Im Rahmen der Ferienbetreuung bot die Kunstschule Gelsenkirchen e.V. am Standort Gelsenkirchen verschiedene gestalterische und kreative Kursangebote an. In den Sommerferien gehörte unter anderem der Workshop „Schmuck herstellen“ bei den jungen Teilnehmenden zu den Favoriten. Foto: WH/Verena Roßa
(LK) Die verschiedenen Serviceleistungen des Familienbüros sind umfassend. Die Beratung startet bereits vor der Elternschaft bei Fragen zu Schwangerschaft und Mutterschutz. Das Familienbüro begleitet Themen wie Elternzeit, Beurlaubung, Beruf und/oder Studium mit Kind sowie Studienverlaufsanpassungen. Auch zum Thema „Pflege von Angehörigen“ werden Hilfestellungen geboten und über Beratungsmöglichkeiten informiert.
„Gerade das Thema Kinderbetreuung in den Schulferien ist vielen beschäftigten beziehungsweise studierenden Eltern sehr wichtig“, weiß Daniela Linde, Ansprechpartnerin für alle Belange des Familienbüros, aus zahlreichen Gesprächen. Darauf wurde im zurückliegenden Jahr entsprechend reagiert. Erstmals konnten in 2022 Ferienbetreuungsplätze in den Oster-, Sommer- und Herbstferien an allen drei Hochschulstandorten vermittelt und teilweise bezuschusst werden. In Gelsenkirchen wurde das Jugendzentrum „Manus“ der Manuel Neuer Kids Foundation gGmbH als Kooperationspartner gewonnen. Für den Standort Bocholt erhielt die Hochschule ein Betreuungsplatzkontingent über jusina e.V. (Jugendhilfe und soziale Integration). In Recklinghausen arbeitet das Familienbüro weiterhin mit dem Schulbauern- und Naturschutzhof Recklinghausen e.V. zusammen. Als Pilotprojekt hervorzuheben ist die Ferienbetreuung vor Ort am Campus Gelsenkirchen, die in Kooperation mit der Kunstschule Gelsenkirchen e.V. sowie der Radio Ruhrpott GmbH gestaltet und durchgeführt wurde. Auch für 2023 ist ein vielfältiges Ferienbetreuungsangebot in Planung.
Zur Förderung einer familienfreundlicheren Infrastruktur wurden einige Maßnahmen umgesetzt. Wer mit Kind an die WH-Standorte kommt, profitiert von Angeboten, wie den gebäudenahen Eltern-Kind-Parkplätzen, voll ausgestatteten Wickelplätzen und dem Bollerwagenverleih. Am Standort Gelsenkirchen besteht außerdem die Möglichkeit zur Nutzung eines Eltern-Kind-Büros.
Zusätzlich hat das Familienbüro im letzten Jahr Online-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen organisiert. Es wurden Pflegeseminare, Elternseminare – zum Vatertag ein spezielles Väterseminar – sowie ein Vortrag zum Thema „Mindfulness“ angeboten. „Die Seminare werden von den Mitgliedern der WH wirklich positiv angenommen“, freut sich Daniela Linde über das Interesse innerhalb der Hochschule. „Wir sind froh, damit einen Beitrag zur Familienfreundlichkeit an der WH leisten zu können.“
Zur besseren Sichtbarkeit der Serviceleistungen des Familienbüros wurde – in Zusammenarbeit mit dem Institut für Journalismus und Public Relations – ein informativer Imagefilm produziert.
Das neue Imagevideo ist hier zu finden: youtu.be/h6pdGYaxwCE