Die Smartphone-Applikation „Whisper“ soll im digitalen Studium den Sitznachbarn in der Vorlesung simulieren: Tuscheln erlaubt. Youtube-Bildschirmwiedergabe: WH/BL
(BL) Die reale Welt findet immer mehr in der virtuellen Welt ihren Gegenpol. Jetzt auch in der digitalen virtuellen Vorlesung, an der Studierende von zu Hause aus teilnehmen. Doch auch wenn die Vorlesung per Videokonferenz ganz gut funktioniert, leidet der soziale Kontakt zwischen den Studierenden. Genau hier soll die App „Whisper“ ansetzen. Sie macht’s möglich, sich virtuell Sitznachbarn zu wählen und mit ihnen während der digitalen Vorlesung zu tuscheln, ohne dass gleich alle virtuell zugeschalteten Hörer und Hörerinnen und der/die vortragende Lehrende mithören. „So können schnell und unkompliziert kleine Fragen oder Missverständnisse geklärt werden“, so die App-Erfinder Hannah Jürgens, Andrea Kipp, Til Franzen, Max Schulte und Simon Voigt. Wird aus der Sicht der Vortragenden zu viel getuschelt, haben sie eine Master-Schaltung für Whisper, die den Studierenden sagt „Schluss mit Tuscheln, jetzt mal alle zuhören, ist wichtig.“
Das Konzept für ihre App stellen die Studierenden interessierten Nutzern und Nutzerinnen in einem Youtube-Comic vor: https://youtu.be/aWTD12NaMK8. Programmiert ist die App noch nicht. Dazu würde es jemanden brauchen, der die tatsächliche Programmierung und Einbindung in die digitale Lehre bezahlen kann und will. Für die Studierenden steht jetzt erst mal der Studienabschluss im Vordergrund.