Seitens der WH begrüßte Prof. Dr. Tatjana Oberdörster, Vizepräsidentin für Studium und Lehre (re.) die mehr als 100 Studienberaterinnen und -berater am Campus Gelsenkirchen. Foto: WH/Björn Albrecht
Die Frühjahrstagung der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen steht traditionell im Zeichen der Fachthemen, die in verschiedenen Arbeitsgruppen (AG) und Arbeitskreisen (AK) des Vereins bearbeitet werden. Seit 2018 findet parallel zur Arbeitskreistagung eine Weiterbildungstagung statt, in der eigenständige Fortbildungen passend zum GIBeT-Fortbildungscurriculum angeboten werden.
Wie schon in den Vorjahren wurde den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Workshops, Arbeitskreisen und Weiterbildungen geboten. Dass es bei der Studienberatung um weit mehr als reine Informationsvermittlung an potenzielle und aktuelle Studierende geht, zeigten die eingänglichen Vorträge der Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Westfälischen Hochschule, Prof. Dr. Tatjana Oberdörster, und der Vorstandsvorsitzenden der GIBeT, Beate Lipps.
Das traditionelle Treffen der Arbeitskreise und Arbeitsgruppen in dieser Frühjahrstagung wurde durch zwei Weiterbildungsangebote zu den Themen „Hochschulrecht“ sowie „Qualitätsmanagement und -entwicklung in der Beratung“ ergänzt.
Im Anschluss an das Tagungsprogramm folgte eine Abendveranstaltung mit musikalischer Begleitung von DJ André Siddi, der den ersten Veranstaltungstag in entspannter Atmosphäre ausklingen ließ. Der Ausklang bot neben der Gelegenheit zur inhaltlichen Vertiefung bestimmter Themenschwerpunkte auch die Möglichkeit zum ungezwungenen, kollegialen Austausch. Am zweiten und letzten Veranstaltungstag standen die Vorstellung der Arbeitsergebnisse aus den verschiedenen AGs und AKs sowie eine abschließende Verabschiedung im Plenum auf der Agenda. Außerdem gab es einen Ausblick auf die Herbsttagung der GIBeT. Diese wird an der RWTH Aachen vom 13. bis 15. September 2023 stattfinden und ein umfangreiches Tagungsprogramm unter dem Leitthema „Beratung und Gerechtigkeit“ beinhalten.
(Sören Stephan)