Dr. Judith Terstriep, Direktorin des IAT-Forschungsschwerpunkts "Innovation, Raum & Kultur": Foto: IAT
(CB) Sie wurde durch die Vorsitzenden des Science Panels in die Jury zum Themenfeld „Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Sicherheit“ berufen. Der „IdeenLauf“ zum Wissenschaftsjahr, eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, zielt darauf ab, neue themenübergreifende Zukunftsräume für die Forschung zu identifizieren und in die Politik einzubringen. Als zentrale Mitmachaktion im „Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!“ sollen im „IdeenLauf“ neue themenübergreifende Zukunftsräume für die Forschung identifiziert und in die Politik eingebracht werden. Dazu sind Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto „#MeineFragefürdieWissenschaft“ eingeladen, ihre Fragen zu stellen. Diese Fragen, die bis zum 15. April 2022 eingereicht werden konnten, fließen in den „IdeenLauf“ ein und werden von Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Bevölkerung gesichtet, übergreifenden Themen zugeordnet und weiterbearbeitet. Vom 20. bis 22.05.2022 findet in Berlin die Clusterkonferenz zur Bündelung der Fragen der Bürgerinnen und Bürger statt. Jedes thematische Team gruppiert dort je rund 700 Fragen. So entsteht schließlich ein Ergebnispapier mit neuen themenübergreifenden „ZukunftsRäumen“, das im Herbst 2022 an Politik und Wissenschaft übergeben wird und als Ideenspeicher für Forschung und Forschungspolitik dient.
Weitere Informationen zum „IdeenLauf“: www.wissenschaftsjahr.de.