Erste Rückmeldungen bestätigen ein großes Interesse in der Wirtschaft an Ausbildungsgängen im Bereich Cybersicherheit. So zeigten sich Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Projektpartnerländern am Trainingsprogramm interessiert. Bis jetzt haben 160 Personen das Training absolviert. Dabei wurden den KMU-Beschäftigten verschiedene Lern- und Evaluierungsmethoden angeboten. Spezielle Übungen sollten die Lernenden, unterstützt von Mentoren, zum lebenslangen Lernen motivieren. KMU und andere Organisationen betonten den hohen Nutzen des Programms, das auch bei verschiedenen Veranstaltungen vorgestellt wurde. Rückmeldungen der Teilnehmenden haben zur stetigen Verbesserung des Programms beigetragen und die Projektpartner hoffen so auch neue interessierte Lernende akquirieren zu können.
In Diskussionen mit Berufsbildungseinrichtungen wurden die InCyT-Schulung und die Nutzung der entsprechenden digitalen Plattform als nützlich eingeschätzt, um künftige Mitarbeitende auf Cyberangriffe vorzubereiten und eine intensive Nutzung des digitalen Lernens zu ermöglichen. Gespräche mit anderen Projektpartnern im europäischen Kontext werden die Entwicklung eines europäischen interdisziplinären Ausbildungsmodells für Cybersicherheit voranbringen, erwarten die IAT-Projektverantwortlichen.
(Claudia Braczko)