Tauschregale in den Hochschulbibliotheken in Gelsenkirchen (links), Bocholt (Mitte) und Recklinghausen (rechts) sorgen für mehr Nachhaltigkeit im Lebenslauf von Büchern und anderen Medien. Fotos: WH
„Nachhaltigkeit – Machen. Was praktisch zählt“, dies ist das Motto der Westfälischen Hochschule für den Bereich Nachhaltigkeit. Es bringt zum Ausdruck, wie wichtig es ist, beim Thema Nachhaltigkeit vom „Wissen“ zum „Tun“ zu kommen. Jeder praktische Beitrag zählt mehr als jedes Lippenbekenntnis, egal ob es sich um ein großes Projekt oder eine kleine Maßnahme handelt.
Eine Maßnahme, die nun an den drei Hochschulstandorten realisiert wurde, sind Tauschregale, die sich in den Eingangsbereichen der Bibliotheken befinden. Hier können gut erhaltene Bücher, CDs und DVDs hingebracht und andere natürlich kostenfrei gerne mitgenommen werden. Dabei ist es nicht notwendig, etwas in die Regale einzustellen, wenn man etwas herausnimmt. Egal ob Fachliteratur, Urlaubsschmöker, Kinderbücher oder Filme – statt diese zu entsorgen, können die Spender und Spenderinnen anderen eine Freude damit bereiten und ganz nebenbei durch die weitere Nutzung Ressourcen schonen.
„Schauen Sie einfach mal in die Regale und lassen sich inspirieren, vielleicht nehmen Sie ja etwas mit, was Sie sich sonst nicht gekauft hätten und entdecken ein neues Genre oder eine Autorin oder einen Autoren für sich“, so Prof. Dr. André Latour, Vizepräsident für Nachhaltigkeit und Internationales. Er betont, dass die Tauschregale sehr gut auf das Motto „Nachhaltigkeit – Machen. Was praktisch zählt“ einzahlen. Er hofft gemeinsam mit den Bibliothekarinnen vor Ort, dass möglichst viele Hochschulangehörige und Besucher und Besucherinnen Freude und schöne Entdeckungen bei der Nutzung der Tauschregale haben, gegebenenfalls ja sogar an der einen oder anderen Fachliteratur. (Verena Kulessa)