Neues aus dem Familienbüro: frisch gestaltete Räumlichkeiten und ein eigener Podcast
Seit 2020 gibt es das Familienbüro an der Westfälischen Hochschule, das sich für mehr Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie einsetzt. Als fester Bestandteil des Angebots des Dezernats für Personalservice und der Gleichstellungsstelle hilft das Büro nicht nur mit Informationen rund um die Themen Pflege, Schwangerschaft, Elternzeit & Co. weiter, sondern bietet auch Seminare und individuelle Beratungen zu diversen Vereinbarkeitsthemen an. Jetzt erweitert das Familienbüro seinen Service mit zusätzlichen Räumlichkeiten am Campus Bocholt: Seit Anfang Juli steht Interessierten auch hier ein Eltern-Kind-Büro zur Verfügung, welches von Hochschulmitgliedern reserviert werden kann. Darüber hinaus ist im Rahmen einer studentischen Projektarbeit ein Podcast rund um das Thema Familienleben an der Westfälischen Hochschule entstanden.
Bereits im Oktober letzten Jahres wurde das Eltern-Kind-Büro am Campus Gelsenkirchen familiengerechter umgestaltet. Nach diesem Vorbild wurde jetzt auch ein vom Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik bereitgestelltes Verfügungsbüro am Standort Bocholt im Gebäudeteil B2 ausgestattet. „Wichtig war uns dabei neben einer kinderfreundlichen Umgebung vor allem ein separater Bereich innerhalb der Räumlichkeiten, in den sich die Kinder zurückziehen können, sowie Spielelemente mit denen sie sich alleine beschäftigen können“, erklärt Daniela Linde vom Familienbüro der WH. „Das war angesichts der Raumgrößen durchaus eine Herausforderung. Daher haben wir mit dem renommierten Partner HABA Pro zusammengearbeitet, der auf kindgerechte, hochwertige und pädagogisch durchdachte Raumkonzepte spezialisiert ist.“ Nach einer mehrwöchigen Umbauphase wurde das Eltern-Kind-Büro am Campus Gelsenkirchen dann Mitte Dezember 2024 fertiggestellt und beim Tag der offenen Tür am 5. April feierlich eröffnet. Der Umbau des Bocholter Büros wurde Anfang Juli 2025 abgeschlossen. „Wir freuen uns, dass wir Studierenden und Beschäftigten am Standort Bocholt nun ebenfalls einen familienfreundlichen Arbeitsbereich anbieten können, um die Vereinbarkeit von Hochschule und Familie stärker zu fördern“, ergänzt Frau Linde.
Über das Buchungstool Timify können beide Eltern-Kind-Büros ab sofort reserviert werden. Das Tool ist über folgende Links erreichbar:
Zur Buchung am Campus Gelsenkirchen (Raum: A1.0.09)
Zur Buchung am Campus Bocholt (Raum: B2.0.04)
Pünktlich zur Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Büros in Bocholt präsentiert das Familienbüro auch seinen eigenen Podcast, der im Rahmen eines Praxisprojekts mit fünf JPR-Studierenden entstanden ist. Dabei arbeiteten die Studierenden des vierten Fachsemesters über zwölf Wochen lang an dem Konzept, der Erstellung sowie der Post-Produktion des Audiomaterials. Zudem erstellten sie begleitende Print-Werbemittel sowie eine Reihe von Reels für Social Media, die einen Blick hinter die Kulissen der Podcast-Produktion geben. Entstanden sind drei ca. 30-minütige Folgen, die anhand von lebensnahem Storytelling verschiedene Themen aus dem Leistungsangebot des Familienbüros behandeln.

Folge 1: Elterngeld und Elternzeit In der ersten Episode gibt Marcel Petermann, ein erfahrener externer Fachexperte, den Studierenden Tipps zu den Themen Elterngeld und Elternzeit und verrät ihnen, wie sie sich Unterstützung holen und welche organisatorische Schritte sie unternehmen sollten.
Folge 2: Pflege von Angehörigen Silke Niewohner, eine externe Fachexpertin zum Thema Pflege, spricht in dieser Episode mit den Studierenden darüber, wie der Balanceakt zwischen Studium und Pflege von Angehörigen gelingt und welche Ressourcen ihnen dafür zur Verfügung stehen.
Folge 3: Meet Frau Linde In der letzten Podcast-Folge ist Daniela Linde zu Gast und führt in einer Audiotour durch das WH-Familienbüro. Dabei gibt sie Einblicke in die umfassenden Service- und Beratungsangebote, die Studierenden und Mitarbeitenden zur Verfügung stehen.






